Die Mainzer Umweltdezernentin Janina Steinkrüger will langfristig keine Deponie in Mainz und setzt auf Wiederaufbere
MAINZ - Wenn es nach Umweltdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne) geht, soll das Projekt Bauschuttdeponie für die Deponieklassen (DK) I und II im Laubenheimer Steinbruch schnell beerdigt werden. Bei der Stadtratssitzung am 20. Juli werde eine entsprechende Verwaltungsvorlage zur Abstimmung vorliegen, kündigt ihr Dezernat an. Die Mehrheit für die Vorlage ist höchstwahrscheinlich.
Ein jahreslanges Tauziehen hat ein
Ende: Janina Steinkrüger, die neue
Dezernentin für Umwelt, Grün,
Energie und Verkehr verkündete
kürzlich und überraschend das Aus
für die Bauschutt- / Mülldeponie
im Laubenheimer Steinbruch und
schloss sich damit in Teilen den
Argumenten der Bürgerinitiative
an. Die Rahmenbedingungen hätten
sich geändert, Mainz brauche
keine eigene Deponie mehr.
Das Aus der Mainzer Bauschuttdeponie ist realistisch. Doch noch muss der Stadtrat entscheiden. Ein Paar erzählt, warum die Pläne anfangs nicht verunsichert haben. Später durchaus.
MAINZ - Die Erleichterung war für Familie Siepchen riesig. Gerade hatte im Wohngebiet die Nachricht die Runde gemacht, dass im Laubenheimer Steinbruch sehr wahrscheinlich doch keine Bauschuttdeponie errichtet wird. „Dann können wir ja jetzt draußen das Schild gegen die Deponie abhängen“, ....
Die Stadt Mainz wird eine Bauschuttdeponie in Steinbruch in Mainz-Laubenheim nicht weiterverfolgen. Das gab Umweltdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne) überraschend am Mittwoch (13. April 2022) in Mainz bekannt. Die Rahmenbedingungen hätten sich geändert, dazu drohten hohe Investitionskosten, sagte Steinkrüger; Die Deponie wäre dann wirtschaftlich nicht mehr zu betreiben. „Ich werde dem Stadtrat den Vorschlag machen, den Beschluss für die Deponie aufzuheben und nicht weiter zu verfolgen“, kündi
MAINZ - Die Bauschuttdeponie im Laubenheimer Steinbruch ist so gut wie beerdigt. Mit dieser Nachricht dürften in Weisenau und Laubenheim etliche Sektkorken geknallt haben. Der Widerstand von Bürger:innen und Ortsbeiratsmitgliedern war groß. Aber war er auch berechtigt? Schief gelaufen ist von städtischer Seite aus mindestens eins: Die Bürger:innen wurden nicht von Anfang an mit ins Boot genommen.
rap) Kooperationsgespräche mit ELW / Asbestbelastete Hochbrücke kann bei Niederlegung nicht im Steinbruch entsorgt werden / Hechtsheimer Höhe: Zeitaufwändige hydrologische Gutachten zu Hangstabilität notwendig
13.04.2022
Pressemitteilung: Projekt „Deponie Steinbruch Laubenheim“ wird aufgrund geänderter Rahmenbedingungen beendet
MAINZ - Eine Nachricht wie ein Paukenschlag: Das Vorhaben einer Bauschuttdeponie für die Deponieklassen (DK) I und II im Laubenheimer Steinbruch soll doch nicht umgesetzt werden. Wie Umweltdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne) am Mittwoch informierte, werde sie dem Stadtrat noch vor der Sommerpause vorschlagen, das 2015 beschlossene Projekt zu beenden.
Verhandlungen zur interkommunalen Zusammenarbeit
Im Steinbruch zwischen Weisenau und Laubenheim wird es keine Bauschuttdeponie geben. Dass dies nicht schon früher entschieden wurde, ärgert den Weisenauer Ortsvorsteher Ralf Kehrein.
Von
Ralf Keinath
veröffentlicht am 13.04.2022 16:08
Material zum Artikel
Artikel teilen
Nachdem die Mainzer Stadtverwaltung das Projekt „Deponie Steinbruch Laubenheim“ am Mittwoch für beendet erklärt hat (wir berichteten), hat sich nun auch der Weisenauer Ortsvorsteher Ralf Kehrein (SPD) zu Wort gemeldet – und die
Kehrtwende im Mainzer Rathaus: Die Mülldeponie im Steinbruch zwischen Mainz-Weisenau und Mainz-Laubenheim steht vor dem Aus. Umweltdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne) kündigte am Mittwoch völlig überraschend an, sie werde das Projekt nicht weiterverfolgen und dem Stadtrat die Aufhebung seines Beschlusses vorschlagen. Die Rahmenbedingungen hätten sich geändert, argumentierte Steinkrüger: Es gebe inzwischen Deponiekapazitäten in Wiesbaden und in Framersheim bei Alzey, dazu drohten hohe Investit
Ein jahreslanges Tauziehen hat ein Ende: Janina Steinkrüger, die neue Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr verkündete heute das Aus für die Planung einer Bauschutt- / Mülldeponie im Laubenheimer Steinbruch und schloss sich damit in Teilen den Argumenten der Bürgerinitiative an. Die Rahmenbedingungen hätten sich schlichtweg geändert, Mainz brauche aktuell keine eigene Deponie mehr. Der Steinbruch wird weiterhin mit unbelastetem Bodenaushub verfüllt und soll künftig, geht es nach dem