Quelle: Werkausschuss des Entsorgungsbetriebs der Stadt-Mainz / 15.06.2022
Quelle: Allgemeine Zeitung / 22.01.2022
Quelle: Journal Lokale Ausgabe Ost 06/2022 / 20.06.2022
Quelle: Journal Lokale Ausgabe Ost 06/2022 / 20.06.2022
Das Ende der geplanten Bauschuttdeponie war Thema im Werkausschuss des Entsorgungsbetriebes. Wie dies zu beurteilen ist, wird unterschiedlich bewertet.
Das geplante Aus für die Bauschuttdeponie im Mainzer Steinbruch ließ Anwohner und Gegner des Projektes jubeln – aber bleibt es tatsächlich dabei? Die Bauwirtschaft läuft massiv Sturm gegen die Absage: Man sehe weiterhin “dringenden Bedarf für den Bau der Laubenheimer Deponie”, denn der Bauboom gerade in Mainz gehe keineswegs zurück. Und die Herren der Bauwirtschaft lassen kein gutes Haar an den Argumenten der neuen Mainzer Umweltdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne). Im Juli soll der Mainzer...
MAINZ - Der Ortsbeirat Laubenheim begrüßt das Aus für die geplante Deponie im Steinbruch – und kritisiert die Stadt zugleich für ihr Vorgehen. Dazu hat der Ortsbeirat in seiner jüngsten Sitzung bei Enthaltung der Grünen eine gemeinsame Erklärung beschlossen.
420 Wohneinheiten sollen im Quartier „Hechtsheimer Höhe“ entstehen. Seit 2016 laufen die Planungen der Stadt Mainz, doch zu sehen ist bisher nichts. Das hat Gründe.
In die Berichterstattung in den Medien und die Diskussionen rund um den Laubenheimer Steinbruch ist seit der Pressekonferenz der Mainzer Umweltdezernentin Janina Steinkrüger vom 13. April 2022 Bewegung gekommen. Im Juli will die Mainzer Umweltdezernentin im Stadtrat beantragen, das eingereichte Planfeststellungsverfahren aufzuheben.